Sperrmüllabholung von Veolia in München
Sie müssen ausziehen, wollen zuhause renovieren oder einfach nur Platz für ein neues Hobby schaffen? Dann lassen Sie Ihren Sperrmüll von uns abholen und fachgerecht entsorgen – es spart Zeit, Geld und Nerven! Wir bieten Ihnen in München ab sofort die Möglichkeit, Ihren Sperrmüll ganz einfach und bequem von zuhause abholen zu lassen – und das schon ab 94 Euro*.
*brutto
Ihre Vorteile
- Preiswert – schon ab 94 Euro*
- Keine umständliche Selbstanlieferung
- Schnelle & einfache Bestellung per Online-Formular, E-Mail oder telefonisch
- Rund um die Uhr bestellbar
- Zuverlässige Dienstleistung
- Zertifizierte Entsorgung
- Sicher bezahlen
*brutto
Informationen zur Sperrmüllabholung
Sie möchten Sperrmüll in München entsorgen? Veolia kümmert sich um die Abholung und Entsorgung Ihres Sperrmülls. Die wichtigsten Informationen zur unserer Dienstleistung haben wir hier für Sie in Kürze zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass wir unseren Sperrmüllservice bisher nur für ausgewählte Stadtgebiete in München anbieten können.
Bei der Sperrmüllabholung fällt eine Anfahrtspauschale in Höhe von 59 Euro* an. Der mitgenommene Sperrmüll wird pro Kubikmeter mit 35 Euro* abgerechnet. Bei Abholung ab dem 2. Stock wird ein Zuschlag von 5 Euro* je Kubikmeter berechnet.
Zahlung erfolgt entweder direkt vor Ort mit der EC-Karte oder bequem per Rechnung.
*brutto
Für folgende Stadtteile in München können wir derzeit eine Sperrmüllabholung anbieten:
Nr. | Stadtteil | Postleitzahlen |
---|---|---|
21 | Pasing, Obermenzing |
81247 81241 |
22 | Aubing, Lochhausen, Langwied |
81249 81245 81243 |
23 | Allach, Untermenzing | 80999 |
25 | Laim |
80687 80686 80689 |
Sollten Sie nicht in diesen Stadtteilen wohnen, können wir Ihnen unseren Service derzeit nicht anbieten.
- Die abzuholenden Gegenstände dürfen nur vom Privatgrund (Wohnung, Hofeinfahrt, Garage, Garten, Innenhof) abgeholt werden. Das Abstellen von Sperrmüll auf öffentlichem Grund (z.B. Gehweg) ist nicht gestattet, außer Sie holen sich eine Abstellgenehmigung bei Ihrer Gemeinde ein.
- Für das Entsorgungsfahrzeug muss am Abholtermin ausreichend Halteraum zur Verfügung stehen, ohne dass der Verkehr unzumutbar beeinträchtigt wird. Der Weg vom Fahrzeug zum Standort der Abholung muss gut zugänglich und ausreichend elektrisch beleuchtet sein und darf eine Länge von 20 Metern nicht überschreiten.
- Bitte demontieren oder zerlegen Sie große oder schwere Gegenstände wie z. B. Schränke, Betten, etc. vorher und stellen Sie die Teile so bereit, dass diese problemlos und ohne Hilfsmittel entsorgt werden können.
- Sperrmüllfremde Gegenstände lassen die Müllwerker konsequent stehen. Sie müssen vom Eigentümer zurückgenommen und richtig entsorgt werden.
Haben Sie Fragen zur Sperrmüllabholung?
Wir haben Ihnen die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt.
Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, dann melden Sie sich bei uns telefonisch unter 089 863075911 oder per E-Mail [email protected].
- Per Online-Formular ► zum Formular
- Telefonisch unter 089 863075911
- Per E-Mail [email protected]
Der Sperrmüll kann an jedem Freitag abgeholt werden. Sie können ein Zeitfenster für die gewünschte Abholungszeit z.B. 10.00 – 12.00 Uhr angeben. Zu diesen Zeitpunkt müssen Sie vor Ort sein, um unseren Mitarbeitern Zugang zum Ablageort des Sperrmülls (Keller, Wohnung, Garage etc.) zu verschaffen.
Bei der Sperrmüllabholung fällt eine Anfahrtspauschale in Höhe von 59 Euro* an. Der mitgenommene Sperrmüll wird pro Kubikmeter mit 35 Euro* abgerechnet. Bei Abholung ab dem 2. Stock wird ein Zuschlag von 5 Euro* je Kubikmeter berechnet. Zahlung erfolgt entweder direkt vor Ort mit der EC-Karte oder bequem per Rechnung.
*brutto
Sie können unseren Service für die Sperrmüllabholung beliebig oft nutzen. Für jede Abholung fällt die Anfahrtspauschale erneut an.
Prinzipiell können Sie so viel bereitstellen, wie Sie möchten. Wichtig ist nur, die Abholanforderungen bezüglich Größe, Gewicht, Zerlegung, Erkennbarkeit und Haltefläche einzuhalten.
► Richtig bereitstellen
Beim Sperrmüll handelt es sich um Abfall, der zu sperrig für den Restmüllbehälter ist.
Das gehört zum Sperrmüll (Beispiele):
- Altholz: Holzmöbel, Holzregale, Kommoden, Schränke
- Metallschrott, Mischschrott, Lattenrost etc.
- Leitern
- Fahrräder, Kinderwagen
- Haushaltskunststoffe, Kunststoffeimer, Kanister (restentleert)
- Kinderspielzeug
- Gartenmöbel
- Teppiche, Teppichböden
- Polstermöbel
Das gehört nicht zum Sperrmüll (Beispiele):
- Elektrogeräte
- Baustellenabfälle
- Gegenstände mit mehr als 75 kg Gewicht
- Spiegel, Glas bzw. Glasplatten,
- Fahrzeugteile, Autoreifen
- Schwermetalle
- Flüssigkeiten, Farbeimer und Sonderabfälle
Sind Sie sich unsicher, fragen Sie uns!
Wenn Sie größere Mengen zu entsorgen haben, können Sie sich einen Container bestellen.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne, Tel.: 089 863075911.