Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anpassen. Wir werden Sie über Änderungen rechtzeitig informieren.
Stand: 01.03.2022
Verantwortliche Stelle
Die Veolia Deutschland GmbH informiert Sie auf dieser Seite über die allgemeinen Datenschutzhinweise zu ihrem Besuch unserer Website veolia.de. Wir betreiben diese Seiten im Auftrag für oder in gemeinsamer Verantwortung mit unseren verbundenen Unternehmen (im Folgenden “Veolia”). Eine Auflistung verbundener Unternehmen finden Sie über unsere Standortsuche. Gerne vermitteln wir auch den Kontakt zu unseren Ansprechpersonen vor Ort.
Veolia Deutschland GmbH
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Telefon: 0049 (0)30 2062956 - 0
Telefax: 0049 (0)30 2062956 - 31
E-Mail: [email protected]
Unsere Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Datenverarbeitung bei der Veolia Deutschland Gruppe erreichen Sie unsere Datenschutzkoordinatorin unter den unten genannten Kontaktdaten. Gerne vermitteln wir Ihnen auch den Kontakt zu unseren lokalen Datenschutzbeauftragten.
Veolia Deutschland GmbH
Datenschutzkoordinatorin
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Telefon: 0049 (0)30 2062956 - 0
E-Mail: [email protected]
Allgemeine Informationen
Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG), sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Dabei treffen wir nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgabe - unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik - geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Dazu gehört selbstverständlich, dass wir die Daten nach Wegfall des legitimen Speicherzweckes zeitnah löschen.
Innerhalb des Unternehmens bekommen immer genau diejenigen Ihre Daten, die sie für die jeweilige Aufgabe brauchen. Das schließt Dienstleistungsunternehmen ein, die wir mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen (Art. 28 DSGVO). Außerdem kommt es vor, dass wir Daten mit anderen Veolia Gesellschaften teilen. Vor allem, wenn Sie uns eine Einwilligung dazu gegeben haben, oder wenn der Konzern ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung hat. Eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt dabei nicht. Allerdings kann es vorkommen, dass ein Dienstleistender administrativen Zugriff auf Systeme erhält, der selbst nicht in der EU ansässig ist. Dabei beachten wir die in diesem Fall gültigen Vorschriften für die Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU (Art. 44 ff. DSGVO).
Wie und warum wir Ihre Daten verarbeiten
Datenerfassung durch das Aufrufen unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir jedes Mal einige Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dabei handelt es sich um technisch notwendige Daten, die wir verarbeiten, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen und um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist also Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten. Bei den Daten handelt es sich um:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzone
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus / HTTP STatuscode
- Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser (inkl. Sprache und Version)
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
Die erfassten Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website finden Sie im Folgenden.
Verwendung von Cookies
Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies, die Daten über Ihren Besuch der Website erfassen. Cookies sind Textdateien, die über den Browser auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Cookies können viele Funktionen erfüllen, sie erleichtern das Ausfüllen von Formularen, geben uns Hinweise über Ihre Suchinteressen oder sind erforderlich, damit eine Website ordentlich funktioniert. Einen Überblick über von uns und unseren Partner*innen gesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Hier können Sie auch Ihre Präferenzen anpassen.
Formulare
Auf unserer Website sind verschiedene Formulare eingebunden, in die Sie persönliche Daten eintragen können. Genauere Angaben zum Verarbeitungszweck erhalten Sie auf der jeweiligen Formularseite. Wenn nicht anders benannt, ist Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer Formulardaten Ihr Einverständnis (Art. 1 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Dieses Einverständnis zur Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit formlos widerrufen, z.B. per E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse.
Sie können z.B. eines unserer Kontaktformulare nutzen, um mit uns zu kommunizieren.. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, sie willigen durch die Nutzung des Formulars in die Datenverarbeitung ein. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich dafür, Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten. Abhängig von Ihrer Anfrage wird Ihre Nachricht unter Umständen direkt an die zuständige Person innerhalb der Veolia Gruppe übermittelt.
Einbindung von Social Media Kanälen
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter Account verknüpft und anderen Nutzer*innen bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy. Informationen zum Datenschutz auf unseren Social Media Profilen finden Sie hier: https://www.veolia.de/datenschutz-social-media.
Eingesetzte Dienste (Drittanbieter)
Wir setzen die Dienste von Dritten ein, um unsere Website zu betreuen und Ihnen bestimmte Funktionen anzubieten. Hier finden Sie eine Übersicht eingebundener externer Parteien. Es kommt vor, dass wir personenbezogene Daten über Ihre Internetnutzung (IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Besuches usw.) an diese Parteien übermitteln.
Google Tag Manager
Den Google Tag Manager verwenden wir, um über eine Oberfläche Funktionen auf unserer Website, sog. Website Tags verwalten zu können. Mit dem Tag Manager selbst werden keine Profile erstellt oder Cookies gesetzt. Google erfährt in diesem Zusammenhang lediglich die IP-Adresse der Nutzer*innen, was notwendig ist, um den Tag Manager auszuführen.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Datenschutzhinweis des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
Google Analytics
Wir Nutzen Google Analytics für die Reichweitenmessung und Analyse der Nutzung unserer Website.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Datenschutzhinweis des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
Google Fonts
Wir verwenden Schriftarten der Firma Google auf unserer Seite.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Datenschutzhinweis des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
New Relic
Mit dem Tool New Relic beobachten wir die technische Performance unserer Website, damit wir Ihnen einen reibungslosen Ablauf auf unserer Website zur Verfügung stellen können.
Anbieter: New Relic Inc., 188 Spear St., Suite 1000, San Francisco, CA USA
Datenschutzhinweis des Anbieters: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy
Youtube
Youtube ist eine Videoplattform, die wir nutzen, um Ihnen Videos darzustellen.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Ireland
Datenschutzhinweis des Anbieters: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Maps
Wir nutzen Google Maps zur Darstellung von Kartenmaterial, z.B. in unserer Standortsuche.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Ireland
Datenschutzhinweis des Anbieters: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Hotjar
Mit dem Tool Hotjar analysieren wir Ihren Websitebesuch, um unser Angebot zu verbessern.
Anbieter: Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St. Julian’s STJ 3141, Malta
Datenschutzhinweis des Anbieters: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Bootstrap CDN
Wir verwenden das Content Delivery Netzwerk Bootstrap CDN zur Darstellung von Internetinhalten.
Anbieter: ProspectOne, Królewska 65A/1, 30-081 Kraków, Polen
Datenschutzhinweis des Anbieters: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net
AddToAny
AddToAny ist eine Funktion, mit der man gepostete Nachrichten auf Websites teilen kann.
Anbieter: AddToAny Inc., 4520 Irving STreet Suite 2, San Francisco, CA 94122 United States
Datenschutzhinweis des Anbieters: https://www.addtoany.com/privacy
Cloudfront
Wir verwenden das Content Delivery Netzwerk Cloudfront zur Darstellung von Internetinhalten.
Anbieter: Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, See te wa 98109, United States
Mynewsdesk
Über den Anbieter Mynewsdesk veröffentlichen wir unsere Pressemitteilungen.
Anbieter: Mynewsdesk GmbH, Gewerbegebiet Technologiepark Messestadt West, Joseph-Wild-Straße 20, 81829 München
Datenschutzhinweis des Anbieters: https://www.mynewsdesk.com/about/terms-and-conditions/privacy_policy
Concludis
Concludis ist unser Bewerbungsmanagement Tool. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Datenschutzhinweis zu Bewerbungen.
Rechtsgrundlagen im Überblick
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit und darüber hinaus, um Leistungen für Sie im Zusammenhang mit den mit Ihnen geschlossenen Verträgen zu erbringen. Basis hierfür sind die nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO): In einigen Fällen bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, Ihre Daten verarbeiten zu dürfen. Sie erhalten dann von uns eine entsprechende Information.
- Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO): Die Verarbeitung von Daten im Rahmen einer Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag und den mitgeltenden Auftragsbedingungen.
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO): In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, zum Beispiel aufgrund von handelsrechtlichen Vorschriften.
- Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO): Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung - sofern auf Ihrer Seite keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen vorliegen - ggf. im Rahmen unseres allgemeinen Geschäftsbetriebs, zum Beispiel, um unsere Produkte und Prozesse zu verbessern.
Ihre Rechte im Datenschutz
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber unserem Unternehmen folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 DGSVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können jederzeit von Ihrem Recht Gebrauch machen, begründeten Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).