Wassermanagement für die Industrie

Nachhaltige Lösungen für den innerbetrieblichen Wasserkreislauf

Nachhaltige Wasserlösungen für die Industrie

ZUKUNFTSSICHER MIT VEOLIA

Effizientes industrielles Wassermanagement ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Auch wenn Wasserkreisläufe und periphere Anlagen nur einen Teil Ihrer Produktion ausmachen, haben sie maßgeblichen Einfluss auf Ihre Betriebseffizienz und Wirtschaftlichkeit. Die Anforderungen steigen kontinuierlich: Verschärfte Umweltauflagen, steigende Energiekosten und der Fachkräftemangel erfordern innovative Lösungen. Gleichzeitig wird nachhaltiges Wassermanagement zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie dabei, diese Herausforderungen zu meistern und Ihre Wasserkreisläufe zukunftssicher zu gestalten.

 


Kontakt

Veolia Wasser Deutschland GmbH
Walter-Köhn-Straße 1a
04356 Leipzig

Tel.: +49 (0) 3 41 42 091-010
[email protected]

 

 

 

IHR STARKER PARTNER AN IHREM PRODUKTIONSSTANDORT

An Ihrem Produktionsstandort unterstützen wir Sie bei allen Aufgaben des Wassermanagements, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Produktionsprozesse fokussieren können. 

Wasser Industrie Grafik

 

UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM FÜR INDUSTRIELLES WASSERMANAGEMENT:

Beratung

  • Anlagenaudit: Aufnahme der Anlagentechnik, Bewertung des Anlagenzustandes, Darstellung Optimierungspotential, Erstellung Anlagenschema, Stückliste etc.
  • Betriebsführungsaudit: Analyse des Betriebsführungsregimes, Bewertung der Performance, Darstellung von Optimierungspotential, Erstellung Schicht/ Bereitschaftspläne, Schulungspläne, Unterweisungspläne, Tätigkeitsbeschreibungen, Analysepläne...
  • Recyclingmöglichkeiten: Prüfung zur Schließung interner Kreisläufe, Wasser- bzw. Abwassereinsparung durch Recycling und Reuse, Vorstellung möglicher Verfahren, Aufzeigen von Chancen und Risiken
  • Krisenmanagement: Unterstützung in Krisen und Notfallsituationen, Störfallmanagement, Erstellung von Maßnahmeplänen, Havarieplan Erstellung, Organisation von Gegenmaßnahmen
  • Behördenmanagement: Unterstützung bei wasserrechtlicher Genehmigung, Unterstützung bei Behördengesprächen, Erstellung von Berichten
  • Energieoptimierung/ -Management: Aufspüren von Energiefressern, Optimierungskonzepte zum Energieverbrauch

Projektunterstützung

  • Bau von wassertechnischen Anlagen: Planung, Bau und Inbetriebnahme von Anlagen zur Trinkwasser-, Prozesswasser-, Abwasseraufbereitung, Zero Liquid Discharge
  • Unterstützung bei Erweiterung: Beratung, Planung und Durchführung von Erweiterungsprojekten
  • Durchführung von spezifischen Projekten: Unterstützung und Durchführung von speziellen Projekten, z.B. Wiederinbetriebnahme von Anlagenteilen, Vorhaltung und Betreuung von Interimslösungen
  • Unterstützung bei Inbetriebnahme: Unterstützung bei der Inbetriebnahme von Neuanlagen
  • Unterstützung beim Aufbau eines Betriebsregimes: Unterstützung bei wasserrechtlicher Genehmigung, Unterstützung bei Behördengesprächen, Erstellung von Berichten
  • Erstellung Jahresberichte: Erstellung der Jahresberichte gemäß Wasserrecht
  • Einführung Betriebsregime 42. BimschV (Kühlturm): Erstellung Anlagenhandbuch, Aufsetzen Betriebstagebuch, Organisation Analytik

Operative Unterstützung

  • Interimsbetrieb: Vorübergehende Betriebsführung, vorübergehende Projektleitung
  • Hilfe bei kurzfristigen Personalengpässen: Vorübergehende Unterstützung mit Bedienpersonal und Ingenieurteam
  • Mitarbeiterschulungen auf Kundenanlage: Personalschulung zum Anlagenbetrieb auf Kundenanlage, Einweisung in Analytik, Anlagentechnik, Betriebsabläufe etc.
  • Mitarbeiterschulung am Veolia Standort: Personalschulung zum Anlagenbetrieb auf Veolia Standort, Einweisung in Analytik, Anlagentechnik, Betriebsabläufe etc.
  • Stellung Gewässerschutzbeauftragten: Gewässerschutzbeauftragte nach § 66 WHG, Überwachung und Kontrolle der Anlage, Berichtswesen an Geschäftsführung
  • Digitalisierung: Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten, PLS, Datenaustausch, Fernzugriff etc.

Betriebsführung

  • Wasseraufbereitung: Betriebsführung von Wasseraufbereitungsanlagen von der Brunnenfassung bis zur Produktion, Filtration, Membrantechnologie, Druckhaltung: Anlagentechnische Betreuung inkl. Wartung, Instandhaltung, Erneuerung, Analytik etc.; Erweiterung und Optimierung der Anlagen
  • Abwasseraufbereitung: Betriebsführung von Wasseraufbereitungsanlagen von der Anfallstelle bis zum Einleitpunkt, Fällung, Flockung, Filtration, Flotation, Membrantechnologie, Biologische Verfahren, Eindampfanlagen: Anlagentechnische Betreuung inkl. Wartung, Instandhaltung, Erneuerung, Analytik etc.
  • Grundwassersanierung: Betreuung von Grundwassersanierungsanlagen
  • Kühlanlagen: Betreuung von Kühlturmanlagen unter Einhaltung der 42.BImSchV
  • Kesselanlagen / BHKW / Wärmepumpen: Betriebsführung von Kesselanlagen, BHKW und Wärmepumpen, Organisation Wartung- Instandhaltung, Nachhalten der notwendigen Prüfungen
  • Schlammmanagement: Bereitstellung von Entsorgungswegen, Betriebsführung von Schlammbehandlungsanlagen

“Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden steht bei uns im Vordergrund. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige und effektive Lösungen für die Zukunft. Dabei helfen uns technische aber auch organisatorische Lösungen, wirtschaftliche Ziele mit aktivem Umweltschutz zu verbinden.”

Porträtaufnahme: Ein Mann mittleren Alters mit grauen Haaren und Vollbart. Er trägt einen grauen Anzug und ein weißes Hemd.

Falk Schwarzer, Bereichsleiter Industrie GESCHÄFTSBEREICH WASSER

 

PFAS IN DER INDUSTRIE - GEMEINSAME VERANTWORTUNG FÜR SAUBERES WASSER

Die sichere Behandlung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) entwickelt sich zu einer Schlüsselaufgabe für Industrieunternehmen. Als erfahrener Wasserspezialist begleiten wir Sie auf diesem Weg und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für Ihren Produktionsstandort. Dabei verbinden wir das umfassende Know-how unserer Schwestergesellschaft Veolia Water Technologies mit unserer langjährigen Industrieerfahrung. Entdecken Sie unser Leistungsspektrum zur PFAS-Behandlung auf der Seite von Veolia Water Technologies.

 

Bei der Papierfabrik Schoellershammer kümmerte sich Veolia um Planung, Finanzierung und Bau der erweiterten Abwasserbehandlungsanlagen. Auch den Betrieb der Anlagen hat der Wasserspezialist übernommen und spart für das Unternehmen Kosten ein.
Die Brandenburger Spreewaldkonserve Golßen GmbH produziert Obst-, Gemüse- und Sauerkonserven. Veolia stellt die Versorgung mit Prozesswasser und Dampf sicher und ist für die Abwasserreinigung am Standort zuständig.