Große Hitze, anhaltende Trockenheit – die klimatischen Veränderungen wirken sich auf die Löschwasserversorgung in den Städten und Gemeinden aus, vor allem in ländlich geprägten Regionen. Kommunen geraten immer häufiger an ihre Grenzen, wenn kein Löschwasser verfügbar ist. Hier kann Veolia unterstützen.
Löschwasserzisternen: unsere Lösung zur Beseitigung von Schwachstellen bei der Löschwasserversorgung
- Wir bieten Ihnen eine schnell umsetzbare, bezahlbare Lösung mit kompetenter Beratung und Garantie.
- Wir liefern Ihnen die qualitativ hochwertige und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Zisterne des französischen Herstellers Labaronne-Citaf.
- Sie stellen einen geeigneten Standort zur Verfügung. Die Montage und der Anschluss sind wenig aufwendig und können von örtlichen Firmen leicht übernommen werden.
- Unsere Lösung ist: sicher, pflegeleicht, wetterfest und kostengünstig.
Weitere Nutzungsmöglichkeiten
Die Zisternen sind nicht allein zur Bereitstellung von Löschwasser geeignet, sondern vielseitig nutzbar. Einige Beispiele sind:
- Regenwasserspeicher
- Vorhaltebecken zur Flächenbewässerung
- Flüssigdüngerlager
- Güllebehälter
- Behandlungsbecken für Abwässer
Leistung für:
Kommunen, Feuerwehren, Wasserversorger, landwirtschaftliche Betriebe, Industrieunternehmen, Energieversorger
Kontakt:
Veolia Wasser Deutschland GmbH
Walter-Köhn-Straße 1a
04356 Leipzig
Telefon: 0341 241 76-403
[email protected]

Über welche Anschlüsse verfügt die Zisterne?
Wie verhält sie sich bei Frost?
Finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Produkt.
Wie können die Feuerwehrkameraden schnell und zuverlässig auf den Löschwasservorrat zurückgreifen?

Mit einem Sauganschluss nach DIN 14244 kann das Wasser schnell und einfach entnommen werden. Ein integrierter Schieber verhindert eine unkontrollierte Entleerung.
Wie ist es um die Sicherheit bestellt? Und wie hoch ist der Pflegeaufwand?
Die Zisterne ist ein in Europa gefertigtes Produkt aus robustem, hochfestem, technischem Gewebe mit PVC-Beschichtung. Es handelt sich zudem um ein geschlossenes System. Darum besteht zum Beispiel anders als an Löschwasserteichen keine Gefahr, dass Kinder dort ertrinken könnten. Außerdem können sie nicht verschlammen, was den Pflegeaufwand enorm reduziert. Eine aufwändige Wartung ist nicht notwendig.
Können extrem hohe oder niedrige Temperaturen Auswirkungen auf die Funktion haben?
Zisternen sind bei minus 30 Grad genauso nutzbar wie bei extremen hochsommerlichen Temperaturen. Selbst bei Frost bleibt der Kern der Löschwasserzisterne flüssig und kann genutzt werden. Eine unterirdische, frostsichere Entnahmestelle garantiert eine Wasserentnahme zu jeder Zeit - unabhängig der vorherrschenden Witterung.
Unser Angebot: flexibel und maßgeschneidert
Die Wünsche und lokalen Rahmenbedingungen unserer Kunden sind sehr unterschiedlich.
Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Klärschlamm
Wie Kommunen trotz steigender gesetzlicher Vorgaben den Klärschlamm fachgerecht entsorgen.
Nachhaltigkeit
Wie Veolia durch das Managen von Kreisläufen einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leistet.
Veolutions
Finden Sie innovative und ganzheitliche Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Für Entsorgung, Wasser und Energie.