Textilien und Altkleider

Wenn Sie im gewerblichen oder privaten Bereich Textilien oder Altkleider entsorgen möchten, bietet Ihnen Veolia die passende Lösung.
Textilien und Altkleider

Von der getragenen Jeanshose über die alte Tischdecke bis hin zu Stoffresten - Beim Ausräumen und Entsorgen zu Hause und in der Textil- und Bekleidungsindustrie fällt eine Vielzahl textiler Abfälle an.

Über unsere Wertstoffhöfe und Altkleidercontainer können Privatpersonen ihre Altkleider entsorgen. Dabei sollte die Kleidung gebrauchsfähig, sauber, trocken und nicht beschädigt sein. 

Gewerbe- und Industriekunden erhalten bei uns die passenden Container zur Entsorgung von Textilien.

Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Container und Logistik
 

Erfahren Sie mehr über die Gewerbeabfallverordnung

Aktueller Hinweis: Derzeit gibt es ein stark erhöhtes Aufkommen an zu entsorgenden Alttextilien. Aktuell können die Annahmekapazitäten mancherorts eingeschränkt und die Behälter bereits überfüllt sein. Legen Sie in diesem Fall die Altkleider nicht vor den Behältern ab, sondern lagern Sie diese, wenn möglich, zeitweise zu Hause, bis sich die Lage auf dem Alttextilmarkt entspannt hat.


Verwertung von Alttextilien

Welchen Weg die Alttextilien nach der Entsorgung einschlagen, hängt von der Qualität und dem Zustand der Textilien ab. Entsorgte Altkleider, die weder verschmutzt, nass noch beschädigt sind, können wieder als Secondhand-Kleidung genutzt werden. Andere Textilien werden beispielsweise zu Putzlappen verarbeitet, wie in unserer Werkstatt in Dresden, oder werden in der Textilproduktion als Recyclingfasern eingesetzt. Textilien aus günstigen Synthetik-Fasern und Mischstoffen eignen sich jedoch nicht mehr für das Recycling.

 

 

Fakten 

  • Auf jeden Einwohner Deutschlands kommen pro Jahr 15 Kilogramm gesammelte Alttextilien (Quelle: bvse)
  • 62 Prozent der entsorgten Alttextilien werden wiederverwendet (Quelle: bvse)