Thermische Verwertung

In der Anlage in Zapfendorf verbrennt Biomasse in der ganzjährig betriebenen Feuerungsanlage.

Die Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH ist der Spezialist für die thermische Verwertung von Klärschlämmen und Reststoffen, die auf kommunalen und industriellen Kläranlagen anfallen. Durch die Co- oder Mitverbrennung verwerten wir Klärschlämme, die den Qualitätsanforderungen der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) nicht entsprechen, umweltgerecht und liefern damit der Industrie einen sekundären Rohstoff, den sie für die Strom- und Wärmeproduktion nutzen kann.

Neben dem Transport, der Entsorgung und der Dokumentation aller abfallrechtlichen Unterlagen organisieren wir Ihnen bei Bedarf eine mobile Entwässerung, Trocknung oder Zwischenlagerung Ihrer Klärschlämme und Reststoffe.

Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH
Nordstr. 15
04420 Markranstädt

Tel.: +49 (0) 3 41 42 091-010
[email protected]

Wir bieten eine Vielzahl von thermischen Verwertungswegen in ganz Deutschland, zum Beispiel in: 

  • Zementwerken

  • Braunkohlekraftwerken

  • Monoverbrennungsanlagen

  • Ersatzbrennstoffanlagen

  • Abfallverwertungsanlagen

 

Know-how und Wissensvorsprung 

Durch unser Know-how als Betriebsführer von Kläranlagen oder thermischen Verwertungsanlagen und durch unser breites Netzwerk an erfahrenen Kooperationspartnern haben wir eine Reihe technologischer Lösungen für eine sichere und wirtschaftliche Entsorgung Ihrer Klärschlämme etabliert - auch in der Zukunft. Oder wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen weiter an einer zielführenden Strategie. Wir entwerfen unter Berücksichtigung der jeweiligen lokalen Gegebenheiten und Potentiale das für Sie optimale Konzept. Wir bieten Ihnen fachliche Unterstützung bei komplexen Großprojekten, wie dem Bau und dem Betrieb thermischer Anlagen, u.a.:

  • Potenzialstudien zu künftigen Entsorgungswegen (Trocknung, Verbrennung oder Rohstoffrückgewinnung)

  • Beratung zu alternativen Entsorgungswegen

  • Optimierung der Entsorgungswege

  • Qualitätsanalyse der Schlämme in akkreditierten Laboren

  • CO2-Bilanzierung im Hinblick auf die Umweltbelastung verschieden Verwertungslösungen

  • Unterstützung bei der Indirekteinleiter-Ermittlung

Rund 50 Prozent der deutschlandweit anfallenden Schlämme werden mittlerweile thermisch verwertet – Tendenz steigend. Veolia bietet Kläranlagenbetreibern maßgeschneiderte Lösungen und deutschlandweit langfristig sichere Verwertungswege für die im Abwasserbereich anfallenden Schlämme und Abfälle an.
Dr. Matthias Staub
Leiter Geschäftsentwicklung Veolia Geschäftsbereich Wasser
  • Einsatz zur Mitverbrennung in Kraftwerken
  • Überbrückung von Havarien und Stillständen (Revisionen) durch Zwischenlagerung in genehmigten Veolia-Anlagen
  • Entsorgung von belasteten Klärschlämmen
  • Entsorgung der für die stoffliche Verwertung nicht geeigneten Klärschlämme
  • Kompetenz durch langjährige Erfahrung
  • Zuverlässigkeit
  • Die Mitverbrennung ist von der Behörde als energetische Verwertung anerkannt
  • Umweltgerechte Verwertung der anfallenden Reststoffe und des REA-Gipses
  • Entsorgungssicherheit im Ausfallverbund
  • Mechanische Entwässerung (keine thermische Trocknung notwendig)
  • TS-Gehalte von 25 - 35%
  • Ausgefaulter Klärschlamm
  • Störstofffreiheit, Kantenlänge max. 40 mm
  • Klärschlammstückigkeit max. 100 mm