Um die Papiersammlung in Ihrem Abfuhrgebiet im Holsystem „Blaue Tonne“ ab 01.07.2020 weiterhin aufrecht zu erhalten, ist es zwingend notwendig, ein Systementgelt zur Kostendeckung zu erheben. Mit der Einführung der Papierentsorgung als Holsystem „Blaue Tonne“ im Landkreis Traunstein konnten privatwirtschaftliche Unternehmen Ihre Systemkosten in den letzten Jahren seit der Einführung bisher über die Papiererlöse decken.
Weltwirtschaftliche politische Entscheidungen in jüngster Vergangenheit wie Strafzölle, Einfuhrbeschränkungen und Importverbote beeinflussen den deutschen Rohstoffmarkt im Bereich Recycling und Verwertung von Altpapier nachhaltig. Der negative Trend der letzten Monate und die aktuellen Ereignisse lassen leider keine mittelfristig positive Entwicklung erwarten.
Was müssen Sie jetzt beachten, um den Service Holsystem „Blaue Tonne“ ab dem 01.07.2020 weiterhin zu nutzen?
Registrieren Sie sich hier im Zeitraum von 01.05. bis 30.06.2020. Im Gegenzug erhalten Sie nach erfolgter Registrierung einen persönlichen Registrierungsaufkleber für den von uns bereits zur Verfügung gestellten Behälter (inkl. Beklebungsanleitung).
Was müssen Sie jetzt beachten, wenn Sie den Service im Holsystem „Blaue Tonne“ ab dem 01.07.2020 nicht mehr nutzen möchten?
Wenn Sie den Service im Holsystem nicht mehr nutzen möchten, brauchen Sie grundsätzlich nichts unternehmen, die Abmeldung unseres Service (Behälterbereitstellung und Holsystem Papiertonne „Blaue Tonne“) erfolgt automatisch durch die Nichtregistrierung Ihres Behälters.
Alle bis zum 30.06.2020 nicht registrierten Behälter bzw. bereitgestellten Behälter, die ab 01.07.2020 keinen Registrierungsaufkleber haben, werden nach einem Übergangszeitraum von 4 Wochen im Rahmen der turnusmäßigen Entleerung im August 2020 bei der nächsten Bereitstellung zur Entleerung abgezogen.
Die häufigsten Fragen und Antworten
Grundsätzlich beinhaltet das Systementgelt alle Kosten für das komplette Holsystem, von der Tourenplanung, Behältergestellung, Entleerung (12 Abholungen im Jahr), Kundenbetreuung bis hin zur Papierverwertung.
Als Zahlungsmittel bieten wir gemäß Registrierung, ausschließlich Lastschrift an. Das Systementgelt wird halbjährlich fällig und im laufenden Jahr für das 1. Halbjahr im Januar und für das 2. Halbjahr im Juli eingezogen. Selbstverständlich erhalten Sie im Rahmen der Lastschrift eine Benachrichtigung per E-Mail mit Ihrer Abrechnung.
Wenn Sie unseren Service im Holsystem „Blaue Tonne“ nicht mehr nutzen möchten, können Sie wie bisher Ihr Altpapier zu den dezentralen Altpapiercontainern oder zu den Wertstoffhöfen im Landkreis Traunstein bringen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Internetseite des Landkreises Traunstein.
Neben der Möglichkeit, bestehende Behälter zu registrieren, haben Sie natürlich auch die Möglichkeit neue Behälter zu bestellen bzw. zu registrieren. Im Registrierungsformular können Sie die entsprechenden Daten für Neukunden eintragen.
Mit dem Zeitpunkt der Registrierung läuft der Service auf unbefristete Zeit. Sie können den Service jederzeit halbjährlich mit einer Frist von 4 Wochen schriftlich zum 30.06. bzw. 31.12. des laufenden Jahres kündigen.
Grundsätzlich ist das kein Problem, sofern Veolia diesen Service auch an Ihrer neuen Adresse anbietet! Wenden Sie sich bitte in diesem Fall per Mail an unsere Kundenbetreuung.
Bitte melden Sie sich umgehend mit Ihrem Anliegen direkt per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter +49 (0) 8621 80619 0 an unsere Kundenbetreuung.
Der Abfuhrkalender ist unter www.veolia.de/abfuhrkalender jederzeit abrufbar. Zum anderen erhalten alle registrierten Kunden von uns automatisch per E-Mail den aktuellen Abfuhrkalender als PDF-Datei.
Bitte stellen Sie Ihren Behälter laut Abfuhrkalender für Ihre Adresse am entsprechenden Abfuhrtag ab 06:00 Uhr zur
Entleerung bereit. Im besten Fall stellen Sie den Behälter mit der Griffleiste (unter der Griffleiste wird der Registrierungsaufkleber angebracht) in Richtung Fahrbahn zur Abholung bereit.

Sie können bei der nächsten turnusmäßigen Entleerung Ihres Behälters laut Abfuhrplan zusätzliche Beistellungen von Papier und Pappe neben Ihrem bereitgestellten Behälter in tragefähiger Form zur Abholung bereitstellen. Leider ist es uns nicht möglich eine zusätzliche bzw. separate Abfuhr außerhalb des Abfuhrkalenders durchzuführen.
Über die Papiertonne „BlaueTonne“ darf ausschließlich Papier (Zeitungen, Zeitschriften, lose Blätter), Kartons und Pappen entsorgt werden. Auf mülltrennung-wirkt.de finden Sie die Trennhilfe für Altpapier auch in anderen Sprachen.
Sollten Sie generell mehr Papier und Kartonagen zur Entsorgung haben, können Sie jederzeit einen weiteren oder größeren Behälter bei uns anfordern bzw. registrieren! Wenden Sie sich in diesem Fall, mit Ihrem Anliegen direkt per Mail an [email protected] oder telefonisch unter +49 (0) 8621 80619 0 an unsere Kundenbetreuung. Beistellungen in Form von zusätzlichem Papier und Kartonagen werden im Ausnahmefall von unserem Personal - sofern tragefähig - im Karton mitgenommen.
Nach der Registrierung erhalten Sie den Registrierungsaufkleber mit Anleitung auf dem Postweg.

Sollten darüber hinaus noch Fragen offen bleiben, zögern Sie nicht unseren Kundenservice telefonisch unter
+49 (0) 8621 80619 0 zu kontaktieren. Unser Kundenservice steht Ihnen von
Montag - Donnerstag von 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 - 15:00 Uhr
für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.