Die Energiewende ist längst im Alltag der Kommunen angekommen: Energie soll sicher, bezahlbar und klimafreundlich bereitgestellt werden – vor Ort und für die Menschen, die dort leben. Der Weg dorthin ist jedoch komplex: begrenzte personelle Ressourcen, rechtliche Vorgaben, Genehmigungsverfahren und die Herausforderung, wirtschaftlich tragfähige Lösungen zu finden, stellen viele Kommunen vor große Hürden.
Doch genau hier beginnt unsere Arbeit.
Die Herausforderung: Stromwende auf kommunaler Ebene
Kommunen tragen eine zentrale Rolle für das Gelingen der Energiewende. Gleichzeitig stehen sie vor vielfältigen Fragen:
1. Netzintegration und Stabilität
Warum: Kernaufgabe der Stadtwerke als Netzbetreiber. Volatile PV/Wind-Einspeisung gefährdet Netzstabilität und erfordert kostspielige Netzausbauten. Ohne Lösung drohen Blackouts und hohe Ausgleichskosten.
2. Wirtschaftliche Darstellung und Finanzierung
Warum: Hohe Investitionskosten bei unsicheren Erlösen durch schwankende Strompreise und sich ändernde Förderbedingungen. Stadtwerke müssen Wirtschaftlichkeit gegenüber kommunalen Gesellschaftern rechtfertigen.
3. Begrenzte personelle Kapazitäten
Warum: Komplexe Projektentwicklung erfordert Spezialwissen (Genehmigungen, Technik, Recht), das in kleinen Stadtwerken oft fehlt. Fachkräftemangel verschärft das Problem zusätzlich.
4. Sektorenkopplung Strom-Wärme
Warum: Kommunale Wärmeplanung wird Pflicht. Stadtwerke müssen ihre Strom- und Wärmeversorgung intelligent verknüpfen (Power-to-Heat, Wärmepumpen), um wettbewerbsfähig zu bleiben und Klimaziele zu erreichen.
- Welche Flächen eignen sich für PV oder Windkraft?
- Wie gelingt die Projektentwicklung trotz begrenzter Kapazitäten in Verwaltung oder Stadtwerken?
- Wie können Fördermittel genutzt und Investitionen wirtschaftlich dargestellt werden?
- Wer kümmert sich um Betrieb, Wartung und Energieoptimierung der Anlagen?
Unsere Antwort: Ein Rundum-Service für die kommunale Stromwende und Sektorenkopplung – technologieoffen, praxisnah und umsetzungsstark.

Unsere Lösung: Technologieoffene Stromerzeugung mit PV & Wind – alles aus einer Hand
Wir bieten Kommunen und kommunalen Unternehmen ein vollständiges Dienstleistungspaket zur Planung und Umsetzung erneuerbarer Stromprojekte. Ob Aufdach-PV, Freiflächenanlagen oder kommunale Windparks: Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zum effizienten Betrieb – partnerschaftlich und mit Blick auf Ihre kommunale Realität.
Unser Leistungsumfang im Überblick:
1. Planung & Projektentwicklung
- Standortanalysen, Potenzialstudien & Machbarkeitsprüfungen
- Technologieoffene Konzepte für PV- und Windprojekte
2. Genehmigungsmanagement
- Begleitung von Bauleitplanung & Umweltprüfungen
- Unterstützung bei behördlichen Verfahren & Abstimmungen
3. Finanzierung & Fördermittelberatung
- Entwicklung tragfähiger Finanzierungsmodelle (z. B. Pacht-, Betriebs- oder Contracting-Modelle)
- Identifikation & Antragstellung von Fördermitteln auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene
4. Bau & Inbetriebnahme
- Technische Umsetzung über erfahrene Partner
- Projektsteuerung & Qualitätskontrolle
5. Betrieb & Instandhaltung
- Technischer Anlagenbetrieb & regelmäßige Wartung
- Monitoring & Reporting der Anlageneffizienz
6. Digitale Optimierung durch eigene Energieeffizienzsoftware
- Laufende Verbrauchs- und Ertragsanalysen
- Frühzeitige Erkennung von Störungen und Effizienzverlusten
- Transparente Übersicht über CO₂-Einsparungen und Wirtschaftlichkeit
Ihr Mehrwert: Kommunale Energiewende mit Wirkung
- Lokal erzeugter Strom aus regenerativen Quellen – wirtschaftlich und sichtbar
- Unabhängigkeit vom Energiemarkt stärken
- Bürgerbeteiligung ermöglichen & Akzeptanz fördern
- Investitionen sichern durch Fördermittel & professionelle Umsetzung
- Langfristige Betriebssicherheit durch professionelle Steuerung und digitale Optimierung
Gemeinsam stark für die Energiewende in Ihrer Kommune
Ob Sie erste Ideen verfolgen oder konkrete Projekte realisieren möchten – wir begleiten Sie partnerschaftlich auf dem Weg zur klimafreundlichen Stromversorgung.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – und Ihre kommunale Energiewende erfolgreich gestalten.
Stefanie Edmond
Geschäftsführerin
Veolia Future Energy GmbH
Amerigo-Vespucci-Platz 1
D-20457 Hamburg
Dr. Markus Bindig
Geschäftsführer
Veolia Future Energy GmbH
Amerigo-Vespucci-Platz 1
D-20457 Hamburg